EiKo e.V. --- Förderung der Eigenkomposition e.V. --- |
Musikschöpfungen |
Infos über eiko e.V. |
Telefon: 0555-5 55 55 55 Fax: 0555-5 55 55 55 E-Mail: jemand@example.com |
Zweck des Vereines
A: Zweck des Vereines ist die Förderung von Kunst und Kultur. Es soll speziell eine lebhafte und vielseitige Szene auf dem Gebiet der eigenkomponierten Musik gefördert werden (ausgenommen ist hier klassische Musik bzw. von der Gema bereits unterstützte sogenannte E-Musik). Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
- Sensibilisierung auf neue Kompositionen, deren Förderung und Veröffentlichung bzw. Bekanntmachung für die Öffentlichkeit: 1. Aufmerksamkeit auf den Mehrwert (kreative und innovative Leistung) neuer Kompositionen im Vergleich zu einem schon alten oft gespielten Cover-Song lenken. 2. Eigene neue Kompositionen sollen mehr Anerkennung finden, weil sie teilweise neue Wege beschreiten und meist innovativer sind. Auch wurden mehr gedankliche Arbeiten hineingesteckt als bei einem nachgespielten Lied, welches „nur“ eingeübt werden muss (es sei denn, es ist innovativ und neu bearbeitet bzw. interpretiert). 3. Publikum sensibilisieren für den Wertschöpfungsprozess und den Mehrwert einer neuen Komposition. Zuhörer- Gewinnung für neue eigene Kompositionen. 4. Musikwissensbildung 5. Die Allgemeinheit auf neue (innovative) Kompositionen aufmerksam machen durch Publikationen von Noten, Aufnahmen usw. (z.B. über Verlage, Radio, Presse, …). Die Bildung der Allgemeinheit in Sachen Musik und Komposition soll hierdurch gefördert werden. 6. Auf Bands/Komponisten hinweisen, die Eigenkompositionen verwenden/spielen. Unterstützung dieser Bands/Komponisten (müssen keine Mitglieder des Vereins sein) im Rahmen des Tätigkeitsfeldes des Vereins. Realisierung durch eine Auflistung auf einer öffentlichen Internetseite. 7. Feststellung: Wenn anspruchsvolle eigenkomponierte Musik „handgemachte“ ist, stellt sie in unserem Verständnis einen besonderen qualitativen Stellenwert dar und ist damit förderungswürdiger als „nicht handgemachte“ Musik.
- Komponisten-Netzwerk; Band- und Musiker-Pool ; Kontaktbörse und Informationsaustausch (ist nicht begrenzt auf die Mitglieder des Vereins!) zugänglich für die Öffentlichkeit: 1. Realisiert über eine Internetseite, die für die Allgemeinheit kostenfrei zugänglich ist. 2. Pflege des Liedgutes durch Kompositionszusammenstellungen (Songbooks) dieser neuen, nicht kommerziellen, Gema-freien Eigenkompositionen zum Inspirieren und gemeinsamen „Jammen“ des Komponisten-, Band- und Musiker-Pools. 3. Musikwissensbildung: Durchführung von Workshops für Komponisten, Musiker, jungem Nachwuchs, sowie interessierten Laien. (Für alle zugänglich). Hinweisen auf Veröffentlichungen der Musikwissenschaften (z.B. Harmonielehre, Rhythmik, Melodieführung ) auf Internetseite. 4. Gegenseitigen Wissensaustausch und Inspiration fördern durch Workshops, Internetprotal (Forum). 5. Regelmäßige Treffen zum Erfahrungs- und Wissensaustausch anbieten. 6. Unentgeltliche Hilfe und Beratung bei Fragen rund um Kompositionen, Gema, Verlag, …, im Rahmen der zyklischen Treffen.
- Konzert-Veranstaltungen bzw. Aktionen zur Erhöhung der Aufmerksamkeit der Arbeiten des Vereins und zur Beachtung von wertschöpferischen eigenkomponierten Musiken: 1. Durchführung von Veranstaltungen 2. und Entwicklung neuer Spielstätten für eigenkomponierte Musik. 3. Realisierung von Konzerten mit neuen bzw. eigenen Kompositionen.
- Pflege/Archivierung des Lied- bzw. Kulturgutes: Aufnahmen-Erfassung, Sortierung und Verwaltung von Live Mitschnitten eigenkomponierter Musik oder Jam-Session. Der Öffentlichkeit über Internetseite zugänglich machen.
- Der Verein ist unabhängig von der Gema und grenzt sich sogar von der Gema ab, da dort „kleine Komponisten“ für ihre Wertschöpfung sogar noch draufzahlen müssen. Das kann es nicht sein. Jedem sein Leben und seine Existenz. Der Verein kämpft auch um eine Anerkennung kleiner unbekannter Komponisten!
Der EiKo e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
B: Der EiKo e.V. ist selbstlos tätig. Der Verein verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Der Zweck des Vereins ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet. C: Mittel der Körperschaft dürfen nur für die Satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft. |
Mitglied werden: einfach melden unter: kontakt(at)eiko(dot)fossajar(dot)de
So erreichen sie uns: |